Kinderwunsch in Berlin | Ganzheitliche Kinderwunsch Beratung, Naturheilkunde & Life Coaching
Künstliche Befruchtung als alleinstehende Frau
Kinderwunsch als Single-Frau mit Samenspende
Auf dieser Seite findest du als Single-Frau mit Kinderwunsch viele wichtige Infos, hilfreiche
Tipps, fundierte Erfahrungen und weiterführende Links dazu, was alleinstehende Frauen
wissen sollten, bevor sie sich ohne männlichen Partner oder eine Lebensgefährtin für eine
künstliche Befruchtung mit einer Samenspende in Deutschland oder im Ausland entscheiden.
In Deutschland und in vielen anderen Ländern ist die künstliche Befruchtung einer
alleinstehenden Frau rechtlich erlaubt. Doch bist du wirklich schon bereit für die ganz
besonderen Herausforderungen eines zukünftiges Lebens als „Solomama”? Gibt es für
eine unverheiratete Frau überhaupt so etwas wie eine „beste Vorbereitung” auf ein Kind von
einem Samenspender und für diese ganz besondere Alternative der Familiengründung?
Inhalt dieser Seite
1 Angst vor einer künstlichen Befruchtung als Single-Frau mit Kinderwunsch?
2 Kinderwunsch ohne Mann? Künstliche Befruchtung ohne Partner?
3 Kosten einer künstlichen Befruchtung für alleinstehende Frauen in Deutschland
4 Tipps zur Vorbereitung auf ein Kind durch Samenspende als alleinstehende Frau
5 Garantieperson für Single-Frauen mit Kinderwunsch für ein Samenspenderkind
6 Bücher für alleinstehende Frauen, die eine Samenspende in Erwägung ziehen
7 Als Solomama zwischen Hindernissen und Erfüllung
8 TV-Bericht über alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch in Deutschland
Angst vor einer künstlichen Befruchtung als Single-Frau mit Kinderwunsch?
Hast du Angst vor einer künstlichen Befruchtung
als Single-Frau mit Kinderwunsch und dass du
eine Samenspende bereuen könntest? Damit bist
du nicht allein!
„Ich kann nicht ewig auf den einzig ´richtigen` Mann
warten, schließlich tickt meine Fruchtbarkeitsuhr...”.
So denken immer mehr alleinstehende Frauen
spätestens ab einem Alter von 35 Jahren, die
sich an mich wenden, um ihre Überlegungen mit mir
zu besprechen, sich ihren Babywunsch eventuell mit
einer Samenspende erfüllen zu wollen.
Ich finde Frauen sehr mutig, die sich ganz alleine auf diesen meist mühsamen und manchmal
auch sehr belastenden Weg der Kinderwunschbehandlung machen. Auch da man als
Single-Frau mit Kinderwunsch in unserer Gesellschaft heutzutage im Alltag leider immer noch
oft mit verletzenden Vorurteilen konfrontiert wird („Das wird schon einen guten Grund
haben, warum da kein Mann an ihrer Seite ist”,…).
Dazu kommen natürlich oft auch innere Konflikte mit Selbstvorwürfen („Warum habe
ich mich denn nicht einfach früher informiert und darum gekümmert, einen Lebenspartner
zu finden, um mit ihm eine Familie zu gründen - jetzt bin ich schon zu alt dafür…”, „Liegt
mein unerfüllter Kinderwunsch an mir persönlich oder wurde er mir durch meine Gene
oder familiäre oder pubertäre Sozialisation sogar schon ´in die Wiege gelegt`?”…).
In der Regel ist leider nicht nur die gesellschaftliche Unterstützung für alleinstehende
Frauen gering, die sich ein Kind wünschen: Auch gibt es in Deutschland bislang nur
wenige Kinderwunschkliniken, die eine Behandlung mit künstlicher Befruchtung auch
für Single-Frauen anbieten. Noch keine Krankenkasse unterstützt die Finanzierung
der erforderlichen reproduktionsmedizinische Kinderwunschbehandlung. Und auch vom
Jugendamt gibt es bislang für Kinder aus einer Samenspende keinen
Unterhaltsvorschuss (weil eine Spendersamenbehandlung ja „freiwillig” vorgenommen
wurde und auch da Jugendämter Samenspender aus rechtlichen Gründen generell nicht zu
Unterhaltszahlungen heranziehen können). Darüber hinaus drohen alleinstehenden Müttern
natürlich meist auch langfristige finanzielle Herausforderungen, da sie aufgrund der
zeitlichen Beanspruchung durch die Erziehung ihres Kindes meist nicht wieder in Vollzeit
oder für längere Zeit gar nicht in die Berufstätigkeit zurückkehren können, um Geld für den
Lebensunterhalt ihrer kleinen Familie verdienen zu können.
Viele alleinstehende Frauen schämen sich meiner Erfahrung nach leider darüber, überhaupt zu
ihrem Wunsch nach einem Kind zu stehen und halten ihn deshalb oft auch geheim. Einige
betrachten es sogar als persönliches Versagen, auf eine Samenspende angewiesen zu sein,
um endlich schwanger werden zu können, und tragen sich manchmal mit dem Gedanken, ihr
zukünftiges Kind nicht darüber aufklären zu wollen, dass es ein „Samenspenderkind” ist.
Andere zukünftige Single-Mütter planen jedoch, bereits von Anfang an mit dem Thema
Samenspende offen umzugehen – sowohl im Alltag ihres persönliches Umfelds als
insbesondere auch im vertrauensvollen und verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Kind
(was ich sehr unterstütze!).
Aus meinen langjährigen Erfahrungen als systemisch arbeitende Therapeutin für unerfüllten
Kinderwunsch ist es für ein Kind aus einer Samenspende immens wichtig, bereits frühzeitig
Informationen über seine Identität zu erhalten – und dies ist sogar gesetzlich verankert!
Für die sanfte Aufklärung von Samenspenderkindern im frühen Kindesalter gibt es
übrigens auch einige wirklich sehr gut gemachte und anschaulich illustrierte Kinderbücher.
Für mich sind es Frauen mit unglaublicher Kraft und einem wahren Löwenherzen, die ihre
Familienplanung in die eigene Hand nehmen, um sich ihren Babywunsch zu erfüllen –
selbst wenn einige davon es gar nicht als Besonderheit ansehen. Denn sie kämpfen so sehr
für ihr Wunschkind, und dies ganz alleine…
Angenommen, du wärst jetzt schon eine Single-Mutter: Würdest du dein Kind aufklären,
oder hättest du vielleicht noch Ängste davor?
Kinderwunsch ohne Mann? Künstliche Befruchtung ohne Partner?
Hanna Schiller betreibt als Autorin von SoloMamaPlusEins.de
den wie ich finde interessantesten Blog für alleinstehende Frauen
mit Kinderwunsch in Deutschland.
„Solomama” oder „Ein-Eltern-Familie” sind Begriffe für alleinerziehende Mütter, die sich für
diese Form der Familiengründung selbst entschieden haben.
Mit ihrer frischen, positiven und manchmal auch frechen Art schreibt Hanna sehr offen über
ihre persönlichen Erfahrungen als alleinstehende Frau und Mutter eines Samenspenderkindes.
Damit bietet sie ledigen Frauen die mit der weitreichenden Entscheidung „schwanger gehen”,
ihren Kinderwunsch ohne Mann erfüllen zu wollen, wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps.
Hanna fragte mich, ob ich ihr ein paar Fragen zur künstlichen Befruchtung ohne Partner
beantworten wolle, da zu mir in meine Praxis in Berlin auch sehr viele alleinstehende Frauen
und lesbische Paare mit Kinderwunsch kommen, die endlich schwanger werden wollen. Und
na klar wollte ich! Und so ist daraus sogar ein wunderbar informatives Interview
entstanden, das so viele wichtige Themen und langjährige Erfahrungen aus meinem
Beratungsalltag rund um das oft kontrovers diskutierte Thema Samenspende aufgreift:
•
Ist es für eine Frau als Single (egal ob hetero- oder homosexuell) nicht egoistisch,
schwanger werden zu wollen und sich so ganz alleine ein Kind ohne Mann und sozialen
Vater zu wünschen?
•
Welche Herausforderungen können Frauen auf ihrem Weg begegnen, die sich ihren
Babywunsch alleine mit einer künstlichen Befruchtung ohne Partner erfüllen wollen?
•
Informationen zu den Schwerpunkten meiner Behandlung von Kinderwunschfrauen
und Kinderwunschpaaren bei einer Samenspende u.v.m.
Auf Hannas Blog findest du eine wahre „Schatzkiste” an Infos für zukünftige „Single Moms by
Choice”. Unter anderem zum Beispiel auch dazu, welche Kinderwunschkliniken in Deutschland
künstliche Befruchtung für alleinstehende Frauen und lesbische Paare anbieten.
Hier kannst du das Interview „Ein Kinderwunsch ist natürlich und menschlich und
bedarf keines moralischen Zeigefingers” auf SoloMamaPlusEins.de lesen und stöbern �.
Kosten einer künstlichen Befruchtung für alleinstehende Frauen in Deutschland
ACHTUNG! Leider sind die Kosten einer künstlichen Befruchtung mit einer
Samenspende von einer Samenbank in Deutschland für alleinstehende Frauen
mit Kinderwunsch sehr teuer und werden nicht von Krankenkassen oder
finanziellen Fördermitteln deutscher Bundesländer bezuschusst.
TIPP! Auf folgender Seite hab ich eine Übersicht über die Kosten rund um eine Behandlung
mit einer Fremdsamenspende zusammengestellt. Außerdem findest du dort einen Steuertipp
für Single-Frauen und lesbische Paare, die sich ihren Kinderwunsch mit Spendersamen
aus einer Samenbank erfüllen wollen sowie mein kostenloses Ratgeber-Video zu den Kosten
und vielen wichtigen Aspekten zu Samenspendern und Eizellspenderinnen.
» Was kostet eine künstliche Befruchtung mit Samenspende (IUI, IVF, ICSI)?
Tipps zur Vorbereitung auf ein Kind durch Samenspende als alleinstehende Frau
Die Berlinerin Jennifer Sutholt ist Autorin des sehr informativen
Blogs PlanningMathilda.com, in dem sie viele wertvolle Tipps
für alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch gibt und auch ihre
persönlichen Erfahrungen von der Planung bis zur Umsetzung
einer Co-Elternschaft im Alltag detailliert veranschaulicht.
Als „Co-Elternschaft" (Synonym: „Co-Parenting") bezeichnet man eine Familienform, in
der zwei Menschen beschließen, ein gemeinsames Kind zu bekommen - jedoch ohne
Paarbeziehung und auch ohne in einem gemeinsamen Haushalt zusammen leben zu wollen.
Sie teilen sich die elterliche Fürsorge und alle Pflichten, und ermöglichen dem Kind das
Aufwachsen mit beiden Elternteilen.
Für ihren ausführlichen Blog-Post „Vorbereitung auf ein Kind als Solomama - Interview
mit Kinderwunsch-Coach Kathrin Steinke” hat mich Jennifer zu wichtigen Aspekten vor
einer künstlichen Befruchtung mit Samenspende für alleinstehende Frauen interviewt:
•
Über die vier unterschiedlichen Motivationen alleinstehender Frauen, die sich ihren
Kinderwunsch mit einer Samenspende erfüllen wollen, um endlich schwanger zu werden.
•
Die weitreichende Entscheidung dafür, als Single ein Kind durch eine Samenspende
bekommen zu wollen kann dir niemand abnehmen und dir seinen „Segen" dafür geben!
•
Bloß nicht überstürzt handeln! Du solltest alle Konsequenzen für dein zukünftiges
Leben und für dein Kind als alleinerziehende Mutter sehr gründlich abwägen, dich vorab
umfassend informieren und kannst professionelle Beratung in Anspruch nehmen, falls du
dich noch unsicher fühlst.
•
Vorsicht bei „Overthinking": Auch die biologische Uhr deiner Fruchtbarkeit steht nicht
still und könnte dir früher oder später einen Strich durch deinen Babywunsch machen.
•
Bist du wirklich schon bereit für den eigentlichen Schritt - eine künstliche
Befruchtung mit Insemination (IUI) oder gar mit IVF oder ICSI zu wagen? Denn unter
anderem ist die Wahrscheinlichkeit einer Zwillingsschwangerschaft bei einer
reproduktionsmedizinischen Kinderwunschbehandlung um einiges größer, als bei einer
natürlichen Schwangerschaft! Wärst du für deinen ganz persönlichem Weg auch diesen
Herausforderungen und Risiken gewachsen?
•
Was kostet es denn eigentlich, ein Baby durch eine Samenspende zu bekommen?
Die finanzielle Vorstellung ist bei den meisten Frauen leider oft noch unzureichend. Nicht
nur die Kinderwunschbehandlung für ein Samenspenderkind ist teuer. Denn ein Kind zu
haben kostet grundsätzlich viel Geld. Und als unverheiratete Frau und alleinstehende
Mutter wirst du in der Regel leider auch der einzige Ernährer deines Kindes sein…
•
Einen Kinderwunsch als Single-Frau zu haben, ist heutzutage keine Schande mehr!
Würdest du es später vielleicht bereuen, falls du dich aber letztendlich vielleicht doch
gegen ein Kind als alleinstehende Frau entscheidest und deshalb kinderlos bleibst?
Hier kannst du das Interview „Vorbereitung auf ein Kind als Solomama - Interview mit
Kinderwunsch-Coach Kathrin Steinke” auf PlanningMathilda.com lesen �.
Garantieperson für Single-Frauen mit Kinderwunsch für ein Samenspenderkind
Im Rahmen einer Samenspende wird als „Garantieperson" ein Mensch bezeichnet, den
alleinstehende Frauen per Notarvertrag mit „ins Boot" ihrer Ein-Elternfamilie holen. Diese
Person soll garantieren, dass für das Kind finanzielle Sorge getragen wird, falls die
Single-Frau irgendwann zum Beispiel aufgrund gesundheitlicher Probleme in eine finanzielle
Notlage geraten sollte. Die Garantieperson willigt also freiwillig in die Unterhaltspflicht
gegenüber des Kindes ein.
WICHTIG! Einige Kinderwunschkliniken in Deutschland fordern vor der
Durchführung einer Samenspende mit künstlicher Befruchtung für eine
Single-Frau mit Kinderwunsch auch ein von einem Notar offiziell
beglaubigtes Dokument zum Nachweis eines alternativen rechtlichen
Vormunds oder einer Garantieperson, mit der die- oder derjenige für
das Samenspenderkind zukünftig in Notfällen gegebenenfalls mit allen
Verantwortungen, Pflichten und rechtlichen Konsequenzen einsteht.
Manche Kliniken wollen sich somit gegen eine Unterhaltsklage gegen den
behandelnden Arzt absichern.
INFO! Dies ist wichtig für den eventuellen Fall, dass dir später als unverheiratete Mutter und
alleinstehende Frau etwas zustoßen könnte, um sicherzustellen, dass es einen zukünftigen
Versorger für dein Kind gibt und damit das Kindeswohl nicht gefährdet ist.
TIPP! Nicht alle Kliniken verlangen eine Garantieperson. Und ob dafür wie in den meisten
Fällen die Bestätigung deiner Mutter oder eines anderen Familienmitglieds genügt, oder ob du
sogar deine Kinderwunschbehandlung als Single-Frau ohne Garantieperson durchführen
lassen kannst, klärst du vorab am besten direkt mit deiner Kinderwunschklinik.
Bücher für alleinstehende Frauen, die eine Samenspende in Erwägung ziehen
Das Buch „Mutter - Spender - Kind: Wenn Singlefrauen Familien
gründen” ist ein sehr empfehlenswerter Ratgeber für alleinstehende
Frauen, die sich ihren sehnlichen Kinderwunsch alleine mit einer
Spendersamenbehandlung erfüllen wollen.
In diesem bewegenden Buch zum Thema Samenspende sind neben
vielen hilfreichen Informationen auch persönliche Erfahrungen von
anderen Frauen anschaulich nachzulesen, die nicht verheiratet sind
und ohne Partner schwanger geworden sind.
Mehr Infos » 23 Kinderwunsch-Bücher, die sich wirklich lohnen (Empfehlungen)
TIPP! Auf dieser Seite findest du zusätzlich zu vielen Tipps zu hilfreichen Kinderwunsch-
Büchern auch Infos zu den lesenswerten Büchern „Offen gesprochen: Über die
Familienbildung mit Spendersamen reden”, „Eine Familie mit Samenspende
gründen. Praktische Informationen für alle, die über eine Samenspende
nachdenken.” und „Mein allerschönstes Geschenk: Ein Buch für alle Wunschkinder,
die von Anfang an mit einer Mama in einer Ein-Eltern-Familie aufwachsen”.
Als Solomama zwischen Hindernissen und Erfüllung
Auf der Messe Kinderwunsch-Tage 2019 in Berlin durfte ich
Hanna Schiller von SoloMamaPlusEins.de bei ihrem
Workshop „Solomama - zwischen Hindernissen und
Erfüllung” begleiten, um die Diskussionsrunde bezüglich
der besonderen psychosozialen Aspekte einer künstlichen
Befruchtung mit Samenspende fachlich zu ergänzen.
Gemeinsam mit uns auf der Bühne auch die alleinstehende
Mutter Jennifer Sutholt, die als Autorin des Co-Parenting-
Blogs PlanningMathilda.com ihre persönlichen Erfahrungen
zur Umsetzung eines Co-Parenting-Modells erklärte.
Im Fokus des Workshops lag unter anderem, wie sehr eine
Single-Mama ihre Alltagsorganisation beherrschen sollte und
dass alleinerziehende Mütter in Deutschland zu wenig
finanzielle Unterstützung erhalten.
HINWEIS! Die Kinderwunsch-Messe „Kinderwunsch-Tage” heißt seit 2022 „Wish for a Baby”.
TV-Bericht über alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch in Deutschland
31.08.2018: Das Team des Mittagsjournals RTL Punkt 12 hat
mich in meiner Praxis in Berlin für einen Bericht zur Ausstrahlung
in ihrer TV-Sendung zum Thema alleinstehende Frauen mit
Kinderwunsch in Deutschland interviewt.
In dem Video-Interview gehe ich auf die besonderen Herausforderungen ein, die auf
Single-Frauen zukommen, die ihr Kind ohne Mann bekommen wollen oder müssen.
[EDIT:] Leider ist diese TV-Sendung in der RTL-Mediathek inzwischen nicht mehr verfügbar.
Künstliche Befruchtung mit Spendersamen - Dein persönlicher Kinderwunschweg?
TIPPS! Auf folgenden Seiten findest du viele wichtige
Informationen, Erfahrungen und bewährte Empfehlungen
dazu, ob eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen
auch tatsächlich eine alternative und tragfähige Lösung
für deinen ganz persönlichen Kinderwunschweg
darstellen könnte:
» Samenspende in Deutschland oder im Ausland
» Samenspender finden: Auswahl, Tipps & Fakten
» Samenspende mit künstlicher Befruchtung
» Künstliche Befruchtung im Ausland
» Kosten einer Samenspende nicht unterschätzen
Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg für deinen
Kinderwunsch!
Online-Kurs zu den wichtigsten Aspekten bei Samenspende und Eizellspende
Wenn du dich mit dem Gedanken trägst, deine Familie
unter Zuhilfenahme einer Samenspende oder Eizellspende
gründen oder erweitern zu wollen, dann kann dir mein
Online-Kurs zu den wichtigsten rechtlichen, ethischen,
medizinischen, psychosozialen und finanziellen
Aspekten helfen, eine gut durchdachte Entscheidung für
dein zukünftiges Leben zu treffen. Hole dir jetzt viele
nachhaltige und bewährte Tipps für deinen ganz
besonderen Kinderwunschweg und dein zukünftiges
Leben mit einem Spenderkind!
PLUS! Klärung individueller Fragen in 3 Live-Gruppen-Calls via Zoom (je 60 Minuten).
Individuelle Beratung bei Samenspende und Eizellspende
Kathrin Steinke: BKiD-zertifizierte Kinderwunschberaterin,
Heilpraktikerin und systemische Familientherapeutin mit 19 Jahren
Erfahrungen in der Beratung und therapeutischen Unterstützung
unzähliger Frauen und Paare, die schwanger werden wollen.
•
Individuelle Beratung zu deiner persönlichen Situation in
meiner Kinderwunschpraxis in Berlin und online per Zoom
oder Skype.
•
Wichtige ethische, rechtliche, medizinische, psychosoziale
und finanzielle Aspekte vor und nach der Behandlung mit
Samenspende oder Eizellspende.
•
Professionelle Erfahrungen, Empfehlungen, Tipps u.v.m.
PLUS! Psychosoziale Beratung vor der reproduktionsmedizinischen
Behandlung mit Spendersamen (Donogene Insemination mit IUI, IVF
oder ICSI) inklusive offizieller Bescheinigung (wird inzwischen von
immer mehr Kinderwunschkliniken in Deutschland empfohlen).
INFOS & BUCHUNG » Beratung bei Samenspende und Eizellspende
Vielleicht hast du mich ja schon mal irgendwo gesehen oder von mir gehört oder gelesen?
Diese Tipps zum schwanger werden könnten dich interessieren:
ZERTIFIZIERTE
KINDERWUNSCH
BERATUNG
Produktempfehlungen
aus meiner Praxis
Nährstoffe & Vitamine
zum Schwanger werden
Fruchtbarkeit steigern
mit Naturheilkräutern
Lesetipps für die
Kinderwunschzeit
Meine Online-Kurse
und Veranstaltungen
Das Sonnenvitamin
für Kinderwunsch
Kinderwunsch-Relax©
Natürliche Empfängnis
Die Qualität der
Eizellen verbessern
Die Fruchtbarkeit
natürlich verbessern
Kinderwunsch mit
Endometriose?
Meine Kiwu-App
für IVF & ICSI
Kinderwunsch in Berlin » Praxis für ganzheitliche Kinderwunsch Beratung, Naturheilkunde & Life Coaching
Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch in Berlin & online ∞ Hilfe bei IVF, ICSI etc. ∞ Was tun bei ungewollter Kinderlosigkeit?
Gustav-Müller-Straße 11
D-10829 Berlin Schöneberg
+49 (0) 30 530 804 77
Greifswalder Straße 198
D-10405 Berlin Prenzlauer Berg
+49 (0) 179 4321 468
Kathrin Steinke
Heilpraktikerin & System.
Familientherapeutin