Kinderwunsch in Berlin | Ganzheitliche Kinderwunsch Beratung, Naturheilkunde & Life Coaching
9 Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunsch
Mineralstoffe und Vitamine zum Schwanger werden
In meiner Praxis und auf Instagram werde ich unter anderem oft danach gefragt, welche
Nahrungsergänzungsmittel bei Kinderwunsch sinnvoll sind. Deshalb hab ich auf dieser
Seite wichtige Informationen und Erfahrungen zu Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen
zusammengestellt, die versuchen auf natürlichem Wege schneller schwanger zu werden oder
die ihren Körper im Rahmen einer idealen Babyplanung mit Vitaminen und Mineralstoffen
bestmöglich auf eine Kinderwunschbehandlung mit IUI, IVF oder ICSI vorbereiten wollen.
Inhalt dieser Seite
Welche Nahrungsergänzungsmittel Frauen bei Kinderwunsch helfen können
1 Omega-3
2 Coenzym Q10
3 Vitamin D3
4 Folsäure
5 Vitamin-B-Komplex
6 Magnesium
7 Selen
8 Eisen
9 DHEA
Weitere Nahrungsergänzungsmittel, um schneller schwanger zu werden
Ab wann solltest du bei Kinderwunsch Präparate zur Nahrungsergänzung einnehmen?
Zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, um die Fruchtbarkeit zu verbessern
Was du bei Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten beachten solltest
ACHTUNG! Risiken von Tabletten und Kapseln, die Titandioxid enthalten
Nahrungsergänzungsmittel für den Mann zur Verbesserung der Spermienqualität
Mit der richtigen Ernährung die Fruchtbarkeit verbessern
KOSTENLOS! Entgiftungsplan für die Nestreinigung zum schwanger werden
Welche Nahrungsergänzungsmittel Frauen bei Kinderwunsch helfen können
Immer mehr Frauen leiden heutzutage nicht zuletzt wegen ungesunder Ernährung an einem
Nährstoffmangel, der oft nicht nur ihre Gesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden,
sondern auch ihre Fruchtbarkeit einschränken kann (so unter anderem zum Beispiel ein
Mangel an Vitamin D3, Eisen, Magnesium oder Selen). Hier findest du deshalb meine Top 9
der besten Nahrungsergänzungsmittel und wichtigsten Vitamine für Kinderwunsch
und Schwangerschaft mit vielen Tipps, die Frauen die ihre Fruchtbarkeit verbessern wollen
dabei helfen können, schwanger zu werden. Unter dem Motto „Pimp my Eggs” werden die
hier vorgestellten Präparate von vielen Frauen je nach gesundheitlicher Konstitution auch
miteinander kombiniert oder als Alternativen zueinander eingenommen.
1. Omega-3
Omega-3 (früher auch als „Vitamin F” bekannt) spielt eine lebenswichtige Rolle für die
Energiegewinnung, die Regulierung innerer Entzündungen, die Bildung von Hormonen
und die Entwicklung der Zellmembrane. Damit sind diese natürlichen Fettsäuren für
Frauen auch auf dem gesamten Kinderwunschweg ein besonders wichtiger Faktor bei der
gezielten Nahrungsergänzung, um die Chancen zu erhöhen, schneller schwanger werden
zu können, sowie während der Schwangerschaft und in der Stillzeit des Babys.
TIPPS: Auf folgender Seite findest du wichtige Hinweise zur
Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, um die
Fruchtbarkeit zu verbessern, hilfreiche Informationen zur
Dosierung und Einnahme von Omega-3-Präparaten sowie
konkrete Empfehlungen zu bewährten Produkten und einen
wertvollen Tipp, wie du beim Kauf Geld sparen kannst:
» Welches Omega-3 bei Kinderwunsch einnehmen?
NORSAN Omega-3 Vegan (Pflanzliches Algenöl mit Zitronengeschmack)
Das pflanzliche Algenöl NORSAN Omega-3 Vegan
ist zu 100% vegan und stammt aus nachhaltiger,
schadstoffarmer und umweltschonender Kultivierung.
Eine Flasche enthält 100 ml und reicht damit bei
einer empfohlenen Dosierung von täglich 2.000 mg
hochdosiertem Omega-3 circa 20 Tage lang. Eine
Tagesration (5 ml = circa 1 Teelöffel) enthält 609 mg
EPA, 1.158 mg DHA und 157 mg DPA sowie 800 IE
Vitamin D3 und kostet circa 1,45 Euro. 3 Flaschen
reichen für eine 2-Monats-Kur (60 Tage).
» Mehr Infos & Erfahrungen zu NORSAN Omega-3 Vegan auf Amazon.de* � (€ 28,95)
2. Coenzym Q10
Bestimmt hast du ja schon gehört, dass auch Coenzym Q10 die Eizellqualität verbessern
kann. Unter dem Stichwort „Pimp your Eggs” wird dieser Mikronährstoff deshalb oft sogar als
das ultimative Powerfood für Eizellen empfohlen.
TIPPS: Auf folgender Seite findest du viele wichtige
Informationen zur besonderen Wirkung von Coenzym Q10
bei Kinderwunsch und dazu, was du vor dem Kauf, der
Einnahme und bei der Dosierung von CoQ10 Ubiquinon
und Ubiquinol Kaneka unbedingt beachten solltest:
» Warum Coenzym Q10 bei Kinderwunsch?
APORTHA Kaneka Ubiquinol Coenzym Q10 (Kapseln)
Im Vergleich zu anderen Q10-Präparaten finde ich
APORTHA Kaneka Ubiquinol Coenzym Q10 nach
etlichen Tests am besten und nehme es selbst auch
täglich ein. Es enthält reines Kaneka Ubiquinol Q10
und stammt von einem Anbieter aus Deutschland.
Eine Dose enthält 60 Kapseln mit je 100 mg Coenzym
Q10 Ubiquinol. Damit reicht sie bei einer empfohlenen
Dosierung von täglich 100 mg (1 Kapsel) circa 2
Monate lang. Eine Tagesration kostet circa 0,57 Euro.
2 Dosen reichen für eine 4-Monats-Kur (120 Tage).
» Mehr Infos & Erfahrungen zu Kaneka Ubiquinol Coenzym Q10 auf Amazon.de* � (€ 33,95 )
3. Vitamin D3
Auch das lebenswichtige Provitamin D3 wird oft als essentielles Nahrungsergänzungsmittel
für die Kinderwunschzeit empfohlen, da es dazu beitragen kann, die Hormonproduktion
zu regulieren, innere Entzündungen zu bekämpfen, das Immunsystem zu stärken, den
Fettstoffwechsel zu verbessern und die allgemeine Vitalität zu steigern. Damit kann es
auch einen wichtigen Betrag dazu leisten, die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung und
der Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter zu erhöhen sowie einen erfolgreichen
Verlauf der Schwangerschaft begünstigen und das Risiko einer Fehlgeburt reduzieren.
TIPPS: Wenn du wissen willst, wie das „Sonnenvitamin”
Vitamin D3 die Fruchtbarkeit verbessern kann, welche
natürlichen Präparate ich zum schwanger werden und
während der Frühschwangerschaft empfehle und ob man
Vitamin D zusammen mit Vitamin K2 einnehmen sollte,
dann schau doch mal auf diese Seite:
» Vitamin D bei Kinderwunsch und Schwangerschaft
NATURAL ELEMENTS Vitamin D3 (Tropfen)
NATURAL ELEMENTS Vitamin D3 Tropfen empfehle
ich oft meinen Kinderwunsch-Klientinnen und nehme
sie selbst seit Jahren ein, auch da sie in hochwertigem
MCT-Öl gelöst sind und pro Tropfen 1.000 IE enthalten.
Eine Flasche enthält 50 ml hochdosiertes Vitamin D3
(circa 1.750 Tropfen) und reicht bei einer empfohlenen
Dosierung von täglich 4.000 IE (4 Tropfen pro Tag)
circa 14 Monate lang. Eine Tagesration kostet bei
dieser Dosierung circa 0,02 Euro.
» Infos & Erfahrungen zu NATURAL ELEMENTS Vitamin D3 auf Amazon.de* � (€ 9,99)
4. Folsäure
Wahrscheinlich nimmst du ja eh schon Folsäure, um schneller schwanger zu werden?
Denn bei Kinderwunsch hilft Folsäure (auch bekannt als Folat, Vitamin B9, Vitamin B11 oder
Vitamin M) nicht nur, um die weibliche Fruchtbarkeit zu unterstützen, sondern ist unter
anderem auch zur Vorbeugung fetaler und embryonaler Missbildungen sinnvoll.
Darüber hinaus unterstützt die Einnahme von Folsäure in der Schwangerschaft zum Beispiel
auch die gesunde Entwicklung der Herzfunktionen des Babys.
EMPFEHLUNG: Um die bestmögliche Wirkung von Folsäure zu erzielen, solltest du sie schon
mindestens 4 Wochen vor der Schwangerschaft als Vorbereitung beginnen einzunehmen.
TIPP: Um die Chancen schwanger zu werden zu erhöhen, wird die Einnahme
von Folsäure zwar unter anderem auch in so manchem „Pimp my Eggs”-Rezept
empfohlen. Doch wenn du stattdessen als sinnvolle Alternative bereits ein
gutes Vitamin-B-Kombipräparat einnimmst, dann braucht dein Körper zur
Nahrungsergänzung kein zusätzliches Folsäurepräparat. Denn auch Folsäure ist
ein B-Vitamin und somit in vielen Kombipräparaten bereits enthalten.
Darüber hinaus unterstützen Vitamin-B-Komplex-Präparate die Gesundheit
auch mit vielen weiteren positiven Wirkungen. Und je weniger Tabletten
du täglich einnehmen musst, umso besser ist das für die Verdauung, den
Stoffwechsel sowie für das allgemeine Wohlbefinden und es spart letztlich
auch etwas Geld.
5. Vitamin-B-Komplex
Falls du in deinem Alltag oft zu wenig Zeit für eine gesunde Ernährung mit einem hohem
Gemüse- und Rohkostanteil findest oder wenn du viel Stress hast, dann empfehle ich dir
als sinnvolle Nahrungsergänzung regelmäßig einen Vitamin-B-Komplex einzunehmen. Denn
B-Vitamine sind für gesunde Zellfunktionen (unter anderem für die Reifung der Eizellen
in den Eierstöcken) sowie auch für die nervliche Stabilität verantwortlich und können
deshalb die Fruchtbarkeit der Frau verbessern.
INFO: Auch die oft empfohlene Folsäure ist übrigens ein B-Vitamin (Vitamin B9, Vitamin B11,
Vitamin M, Folat) und deshalb in vielen Vitamin-B-Komplex-Präparaten bereits enthalten.
DR. LOGES Vitamin B komplett (Vegane Tabletten)
DR. LOGES Vitamin B enthält alle wichtigen B-Vitamine
in hochdosierter Form: B1, B2, B3, B5, B6, B7 (Biotin,
auch bekannt als Vitamin H), B9 (Folsäure) und B12.
Eine Packung enthält 120 vegane Tabletten. Damit
reicht sie bei einer empfohlenen Dosierung von täglich
1 Tablette circa 4 Monate lang. Eine Tagesration
kostet bei dieser Dosierung circa 0,32 Euro.
» Infos & Erfahrungen zu DR. LOGES Vitamin B komplett auf Amazon.de* � (€ 37,95)
NATURE LOVE Vitamin B Komplex Forte (Vegane Kapseln)
Auch NATURE LOVE Vitamin B Komplex Forte
enthält alle wichtigen B-Vitamine: B1, B2, B3, B5, B6,
B7 (D-Biotin, auch bekannt als Vitamin H), B9 (Folsäure
als Folat) und B12. Es hat eine bis zu 10-fach höhere
Dosierung als andere Vitamin-B-Komplexe.
Eine Dose enthält 180 vegane Kapseln. Damit reicht sie
bei einer empfohlenen Dosierung von täglich 1 Kapsel
circa 6 Monate lang. Eine Tagesration kostet bei dieser
Dosierung circa 0,14 Euro.
» Infos & Erfahrungen zu NATURE LOVE Vitamin B Forte auf Amazon.de* � (€ 24,29)
6. Magnesium
Nicht nur bei Kinderwunsch ist Magnesium (Mg) ein wahrer Tausendsassa in der Hausapotheke
und kann weitaus mehr als nur Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfen vorbeugen und sie
lindern. Unter anderem schützt und stärkt dieser lebensnotwendige Mineralstoff das Herz,
harmonisiert den Zellstoffwechsel, stabilisiert die Zellmembranen und aktiviert wichtige
Enzyme für die Mitochondrien, um dem menschlichen Körper seine benötigte Energie
bereitzustellen. Damit können die dadurch angeregten essentiellen Stoffwechselprozesse
natürlich auch die Eizellen und damit die weibliche Fruchtbarkeit steigern.
Für Frauen mit Schwangerschaftswunsch ist Magnesium besonders wichtig für die
Reifung der Eizellen sowie für eine gesunde Eizellteilung. Als „Zellkraftwerke” des
Körpers sind leistungsstarke Mitochondrien der Eizellen das erstes Geschenk an das Kind.
Denn daraus bezieht das Embryo die nötige Startenergie für seine Entwicklung und für ein
gesundes Wachstum in der Gebärmutter. Deshalb ist seine Einnahme im Allgemeinen nicht
nur zu empfehlen, um eine natürliche Empfängnis zu begünstigen, sondern auch, um
die Einnistung des Embryos in der Gebärmutterschleimhaut nach einem Transfer im
Rahmen einer reproduktionsmedizinischen Kinderwunschbehandlung mit IVF (In-vitro-
Fertilisation) oder ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) zu unterstützen.
Viele wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass eine gute Versorgung des
weiblichen Körpers mit Magnesium während der Schwangerschaft unter anderem
auch vor schweren Schwangerschaftserkrankungen wie Schwangerschaftsdiabetes,
Präeklampsie und Eklampsie schützen kann.
Magnesium ist zwar in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten (insbesondere in Gemüse
wie zum Beispiel Mangold oder Spinat, aber auch in Datteln, Bananen, Kürbiskernen und in
Sonnenblumenkernen, die zusätzlich übrigens auch wichtiges Eiweiß enthalten). Daher ist
generell eine gemüsereiche und konsequent gesunde Ernährung zu empfehlen. Doch selbst
dann nimmt der Darm leider nur circa 30% des in der Nahrung enthaltenen Magnesiums auf.
Darüber hinaus verliert der Körper dieses kostbare Mineral täglich (zum Beispiel durch
Schwitzen, Stress oder durch zu viel Trinken – insbesondere bei Alkohol!). Und wenn dem
Organismus zu wenig Magnesium zur Verfügung steht, dann holt er es sich aus den Knochen...
INFO: Häufige Symptome für einen Magnesiummangel sind zum Beispiel innere Unruhe,
depressive Stimmung, Kopfschmerzen, Migräne (denn dann verkrampfen die Blutgefäße),
Muskelkrämpfe, Kribbeln, Taubheitsgefühle, Erschöpfung oder Herzsymptome („Stolpern”
oder ein zu schneller Herzschlag). Doch nicht jedes dieser Symptome muss automatisch
bedeuten, dass dir tatsächlich Magnesium fehlt. Lass deinen Magnesiumwert also auch mal
mit einem Bluttest überprüfen. Falls bei dir ein Mangel an Magnesium vorliegt, dann solltest
du am besten ein ausgewiesenes Magesiumcitrat-Präparat einnehmen, da diese vom
Körper besser resorbiert werden als herkömmliche Magnesium-Präparate.
Dosierung von Magnesium bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaftszeit
Um die Chancen, schwanger zu werden zu erhöhen, wird bezüglich der Einnahme von
Magnesium oft als beste Dosierung für gesunde Frauen mit Kinderwunsch empfohlen,
konsequent darauf zu achten, den allgemein durchschnittlichen täglichen körperlichen
Grundbedarf in Höhe von 300 mg zu decken.
Für die Schwangerschaftszeit wird oft empfohlen, die Dosierung auf 310 mg pro Tag
zu erhöhen, um damit die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
TIPP: Viel hilft leider nicht viel! Denn mancher Körper kann auf eine
Überdosis an Magnesium sensibel reagieren. Insbesondere hochdosierte
Magnesium-Präparate können je nach persönlicher Konstitution als
Nebenwirkung Durchfall verursachen und damit sogar zum Verlust dieses
wichtigen und auch anderer Mineralstoffe führen. Falls deine Verdauung
zunächst sensibel reagiert, solltest du einfach mit einer niedrigeren Dosis
beginnen als vom Hersteller empfohlen und diese dann Tag für Tag erhöhen,
um sukzessive die Wirkung des Magnesiums zu steigern.
PROTINA Magnesium-Diasporal 400 EXTRA direkt (Direktgranulat)
PROTINA Magnesium-Diasporal 400 EXTRA direkt
ist hochdosiert, enthält sehr gut verstoffwechselbares
Magnesiumcitrat (29%), wie es als Baustein im
menschlichen Körper vorkommt, schmeckt angenehm
leicht nach Orange, enthält keinen Zucker und ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das man auch in der
Apotheke kaufen oder bestellen kann (PZN-11594238).
Eine Packung enthält 100 Portionen Direktgranulat (Sticks). Damit reicht sie bei einer
empfohlenen Dosierung von täglich 1 Stick circa 100 Tage lang. Eine Tagesration
kostet bei dieser Dosierung circa 0,34 Euro.
» Infos & Erfahrungen zu PROTINA Magnesium-Diasporal auf Amazon.de* � (€ 34,44)
NATURE LOVE Premium Magnesiumcitrat (Vegane Kapseln)
NATURE LOVE Premium Magnesiumcitrat ist rein
vegan, hochdosiert, enthält reines Tri-Magnesium-Di-Citrat
für eine schnelle Resorption im Körper und damit die
doppelte Menge elementares Magnesium (circa 16%) im
Vergleich zu herkömmlichem Citrat (circa 8%).
Eine Dose enthält 180 vegane Kapseln. Damit reicht sie
bei einer empfohlenen Dosierung von täglich 3 Kapseln
circa 2 Monate lang. Eine Tagesration kostet bei dieser
Dosierung circa 0,33 Euro.
TIPP: Falls du bei täglich 3 Kapseln anfänglich Durchfall bekommen solltest, dann beginne für
die erste Zeit einfach erstmal mit 1 oder 2 Kapseln, bis sich dein Körper daran gewöhnt hat.
» Infos & Erfahrungen zu NATURE LOVE Magnesiumcitrat auf Amazon.de* � (€ 19,99)
HINWEIS: Leider sind die Magnesiumcitrat-Kapseln von NATURE LOVE nicht immer verfügbar.
Sowohl in der Apotheke als auch in Onlineshops finden sich jedoch auch empfehlenswerte
Alternativen, so zum Beispiel vom deutschen Hersteller PURE ENCAPSULATIONS* � (180
vegane Magnesium-Kapseln kosten auf Amazon € 42,99. Dies entspricht bei der empfohlenen
täglichen Einnahme von 2 Kapseln Kosten in Höhe von circa € 0,48 pro Tag).
7. Selen
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen als praktizierende Heilpraktikerin bei Kinderwunsch
zähle ich Selen (Se) zu den in ihrer Wirkung meist unterschätzten Spurenelementen.
Selen unterstützt die antioxidativen Prozesse des Körpers und hilft, chronische
Entzündungen zu bekämpfen. Auch Endometriose, Autoimmunerkrankungen der
Schilddrüse (wie zum Beispiel Hashimoto-Thyroiditis) und Darmerkrankungen weisen
eine sehr hohe entzündliche Komponente auf, die das Immunsystem dauerhaft belastet
und damit nicht nur die Fruchtbarkeit beeinträchtigt.
Darüber hinaus hilft Selen bei der Entgiftung von Schwermetallen und Medikamenten und
unterstützt damit auch die von mir all so oft empfohlene, wichtige Entgiftung vor der
Schwangerschaft (Infos zu meinem kostenlosen Entgiftungsplan zur „Nestreinigung”
findest du weiter unten).
EMPFEHLUNGEN: Falls du Medikamente einnimmst, die die natürliche Aufnahme von Selen
behindern (zum Beispiel L-Thyroxin), ist es besonders wichtig deinem Körper regelmäßig
zusätzliches Selen zuzuführen.
Ich empfehle meinen Kinderwunsch-Klientinnen, ihren Selenspiegel auch bei jeder
Schilddrüsenwertkontrolle mitbestimmen zu lassen, um festzustellen ob eventuell ein
akuter Selenmangel vorliegt.
TIPP: Selen ist unter anderem durch etliche „Pimp my Egg”-Empfehlungen
dafür bekannt, dass es [so wie übrigens auch das Spurenelement Zink (Zn)]
nicht nur die weibliche Fruchtbarkeit, sondern beim Mann auch eine schlechte
Spermienqualität verbessern kann („Pimp my Sperm”). Mit einem guten
Selen-Präparat kannst du deinen Partner also gleich mitversorgen.
NATURAL ELEMENTS Selen Komplex (Vegane Tabletten)
NATURAL ELEMENTS Selen Komplex enthält 100% veganes
Selen aus Natriumselenit und L-Selenmethionin. Im Vergleich
zu Selen-Präparaten vieler anderer Hersteller ist es frei von
schädlichen oder unerwünschten Zusatzstoffen (wie zum
Beispiel Gelatine oder Magnesiumstearat).
Eine Dose enthält 365 Tabletten mit jeweils 200 mcg (Mikrogramm)
hochdosiertem Selen. Damit reicht sie bei einer empfohlenen
Dosierung von täglich 1 Tablette für ein ganzes Jahr. Eine
Tagesration kostet bei dieser Dosierung circa 0,05 Euro.
» Infos & Erfahrungen zu NATURAL ELEMENTS Selen Komplex auf Amazon.de* � (€ 17,99)
8. Eisen
Das Spurenelement Eisen (Fe) ist ein elementarer Grundbaustoff für die Zellen und das Blut.
Unter anderem ist es unverzichtbar für den Sauerstofftransport. Insbesondere kann seine
Einnahme das Immunsystem stärken und die Zellfunktionen unterstützen.
Darüber hinaus spielt Eisen auch bei der Hormonproduktion eine entscheidende Rolle. Denn
um zum Beispiel wichtige Schilddrüsenhormone und Geschlechtshormone bilden zu können,
benötigt der menschliche Körper unter anderem Enzyme, von denen einige jedoch stark
eisenabhängig sind. Im Allgemeinen bedeutet dies in vielen Fällen, dass eine Unterversorgung
an Eisen verursachen kann, dass weniger an bestimmten Enzymen und deshalb auch weniger
Hormone produziert werden und der Organismus damit funktional beeinträchtigt sein kann.
Nimm einen Eisenmangel also besser niemals „auf die leichte Schulter”!
TIPPS: Da wir Frauen dieses kostbare Mineral jeden Monat während der
Menstruation verlieren, solltest du beim Arzt regelmäßig deine Eisenwerte
kontrollieren lassen (nicht nur das Eisen im Blutserum, sondern auch die
beiden Proteine Ferritin und Transferrin) und deine Reserven insbesondere bei
einem akutem Eisenmangel bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
unbedingt sofort auffüllen.
Besonders dann, wenn du dich vegetarisch, vegan oder ungesund ernährst,
kann dies zu einem dauerhaften Eisenmangel führen.
Nicht nur bei Kinderwunsch ist es sinnvoll, Eisen zusammen mit Vitamin C
einzunehmen, um seine Bioverfügbarkeit im Körper zu erhöhen.
Allgemeine Empfehlungen zur Dosierung von Eisen bei Kinderwunsch
Der durchschnittliche Eisenbedarf von Frauen im gebärfähigen Alter liegt laut offizieller
Studien bei circa 15 mg Eisen pro Tag. Je nach Alter, Gesundheit, aktueller Konstitution,
Ernährung, Stress und anderen Faktoren des Lebensstils kann der tatsächliche individuelle
Bedarf jedoch zwischen 1 bis 4 mg pro Tag schwanken. Vom menschlichen Körper kann
allerdings nur ein Bruchteil des in der Nahrung oder in Ergänzungsmitteln enthaltenen
Eisens aufgenommen werden. Die allgemeinen Empfehlungen bezüglich der idealen Dosierung
für die Einnahme des Spurenelements Eisen hängen deshalb unter anderem auch wesentlich
von der persönlichen Lebenssituation und den individuellen Anwendungsbereichen ab:
Für gesunde Frauen mit einem geringen Eisenmangel (wie zum Beispiel aufgrund der
Monatsblutung) wird bei Kinderwunsch in der Regel empfohlen, die Nahrung täglich
mit einem Eisenpräparat zu ergänzen, das mindestens 20 mg Eisen enthält.
Beim Wunsch, schwanger zu werden, wird für gesunde Frauen mit erhöhtem
Eisenmangel sowie bei chronischer Eisenmangelanämie und auch während der
Schwangerschaft meist empfohlen, zusätzlich zu einer gesunden Ernährung eine
Dosierung von täglich mindestens 40 mg Eisen einzuhalten.
Während der Stillzeit wird für gesunde Frauen oft eine Dosierung von mindestens
30 mg Eisen pro Tag empfohlen.
INNONATURE Eisen mit Vitamin C (14 mg Kapseln)
INNONATURE Eisen + Vitamin C ist ein rein
natürliches Eisenpräparat aus deutscher Herstellung.
Es ist hochdosiert mit hoher Bioverfügbarkeit, 100%
vegan und ohne künstliche Zusatzstoffe (Farbstoffe,
Konservierungsstoffe, Aromen, Gelatine, Laktose,
Gluten, Stabilisatoren, Trennmittel oder Füllstoffe).
Eine Dose enthält 120 Kapseln mit je 14 mg Eisen aus
Curryblatt-Extrakt und 80 mg Vitamin C aus Hagebutten-
Extrakt. Bei einer empfohlenen Dosierung von mindestens
20 mg reicht sie mit täglich 2 Kapseln circa 2 Monate
lang. Eine Tagesration kostet bei dieser Dosierung circa
0,41 Euro.
» Mehr Infos & Erfahrungen zu INNONATURE Eisen + Vitamin C auf Amazon.de* � (€ 24,61)
NATURE LOVE Eisen mit Vitamin C (40 mg Tabletten)
Auch das hochdosierte NATURE LOVE Eisen mit
natürlichem Vitamin C ist von einem deutschen
Hersteller, rein vegan und frei von unerwünschten
Zusatzstoffen. Im Vergleich zu den meisten anderen
Eisenpräparaten enthält es mehr als die doppelte
Menge elementares Eisen.
Eine Dose enthält 120 Tabletten mit je 40 mg Eisen
(Bisglycinat) und 40 mg Vitamin C aus Acerola-Extrakt.
Bei einer empfohlenen Dosierung von täglich 1 Tablette
reicht sie circa 4 Monate lang. Eine Tagesration kostet
bei dieser Dosierung circa 0,14 Euro.
» Mehr Infos & Erfahrungen zu NATURE LOVE Eisen auf Amazon.de* � (€ 16,99)
9. DHEA
DHEA ist ein wichtiges Hormon für die Vitalität (DeHydroEpiAndrosteron). Es wird zwar vom
Körper produziert, doch auch der DHEA-Spiegel nimmt insbesondere mit zunehmendem Alter
ab. In den USA und vielen anderen Ländern setzt man DHEA seit einigen Jahren auch gezielt
als Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Eizellqualität ein. Deshalb findet man
im Internet diverse DHEA-Präparate inzwischen auch als Empfehlung für einen individuellen
„Pimp my Eggs Einnahmeplan” (diverse Kombinationen bestimmter Frauen-Vitamine,
Mineralstoffe und dem Hormonpräparat DHEA mit dem Ziel, die Eizellreifung zu verbessern).
Positiver Einfluss von DHEA auf Eizellen, Embryonenqualität und Lebensgeburtenrate
Zu DHEA gab es bereits 2010 die erste randomisierte Studie aus Israel, in der Frauen mit
vorzeitigem Verlust der Eizellreserve (Primäre Ovarialinsuffizienz, POI) per Zufallsprinzip in 2
Gruppen eingeteilt wurden. Das Studienergebnis zeigt, dass Frauen die über 4 Monate hinweg
hochdosiertes DHEA einnahmen mehr reife Eizellen und eine bessere Embryonenqualität
entwickelten. Trotz ihrer beeinträchtigen gesundheitlichen Voraussetzungen sind im
Studienzeitraum 28% der Frauen aus der DHEA-Gruppe schwanger geworden (im Vergleich
dazu nur 10% der Kontrollgruppe). Dabei hatten die mit DHEA behandelten Frauen sogar eine
signifikant höhere Lebendgeburtenrate (23% im Vergleich zu 4% in der Kontrollgruppe).
Empfehlung zur besten Dosierung von DHEA bei Kinderwunsch
Unter anderem in dem lesenswerten Buch von Rebecca Fett „Am Anfang ist das Ei” werden
als Empfehlung für die beste Dosierung von DHEA bei Kinderwunsch 1 bis 3 mal 25 mg
pro Tag genannt. Dieses Buch ist auch generell sehr hilfreich bei der gesundheitlichen
Problematik einer vorzeitigen Abnahme der Eizellreserve und bei frühzeitigem Beginn der
Wechseljahre. Falls du tiefer in das Thema „Pimp my Eggs” einsteigen willst, findest du dazu
weitere Infos auf meiner Seite Kinderwunsch-Bücher, auf der ich regelmäßig interessante
Lesetipps rund um die Themen „Unerfüllter Kinderwunsch” und „Schwanger werden” vorstelle.
Achtung vor gesundheitlichen Risiken und Nebenwirkungen von DHEA!
In Deutschland überwiegt bezüglich der Einnahme von DHEA bislang eine ambivalente Haltung,
da es als Hormon auf den gesamten Hormonhaushalt einwirkt. Entsprechend empfehlen
es manche Kinderwunschkliniken, andere jedoch nicht…
Auch nach vielen erfolglosen Versuchen schwanger zu werden, berichten inzwischen zwar
immer mehr Frauen mit Kinderwunsch von ihren positiven Erfahrungen mit DHEA. Und von
vielen Herstellern solcher Präparate wird DHEA intensiv als Anti-Aging-Hormon beworben. Da
es vom Organismus sowohl für die Östrogenproduktion als auch für die Testosteronproduktion
verwendet wird, stimuliert seine Einnahme jedoch auch beide Hormone! Dies kann leider
unerwünschte Nebenwirkungen und Risiken verursachen, wie zum Beispiel Haarausfall,
Haarwuchs im Gesicht oder Akne. Außerdem sollten Frauen mit gesundheitlichen
Problemen (zum Beispiel PCO-Syndrom oder Krebs) wegen seiner hohen hormonellen
Wirkung DHEA auf keinen Fall einnehmen!
TIPP: Erkundige dich zu deiner persönlichen Konstitution bezüglich DHEA
bei deinem Frauenarzt oder Heilpraktiker, zumal dieses Hormon-Präparat in
Deutschland verschreibungspflichtig ist und du deshalb besser auch im
Internet kein reines DHEA kaufen solltest, ohne dich dazu vorab medizinisch
beraten zu lassen.
Weitere Nahrungsergänzungsmittel, um schneller schwanger zu werden
Auf dieser Seite ergänze ich regelmäßig für Frauen mit
Kinderwunsch Nahrungsergänzungsmittel, die helfen
können, schneller schwanger zu werden (Abkürzung:
NEM; auch bezeichnet als Vitalstoffe, Supplemente,
Supplementierung und Supplementation oder englisch:
Supplements, Supps, Nutrition). Leider fehlt mir neben
meinem ausgefüllten Praxisalltag aber oft die Zeit…
Frag mich aber gerne, falls du von einer
Nahrungsergänzung vor der Schwangerschaft, einem
Medikament oder einem homöopathischen Mittel gehört
hast, bei dem du dir bezüglich seiner Wirkung aber nicht
sicher bist (zum Beispiel zu Zink, Vitamin E, L-Carnitin,
Jod, Calcium, Kalium, Kupfer, Chrom, Mangan, Clomifen,
Bryophyllum, Vitamin A, Antioxidantien, Phytoöstrogene,
Alchemilla / Frauenmantelkraut, Mönchspfeffer, rotes
Maca, Schüßler-Salze, Bachblüten-Globuli, Sepia,…).
Oder welche Spurenelemente und Vitamine bei
Kinderwunsch für dich sinnvoll sind und auch zu deiner
ganz persönlichen Konstitution passen. Oder ob ich dir
vielleicht sogar bessere Alternativen empfehlen kann...
Ab wann solltest du bei Kinderwunsch Präparate zur Nahrungsergänzung einnehmen?
Ab wann was einnehmen? Bei Kinderwunsch sollten Frauen mit der
Einnahme von Präparaten zur Nahrungsergänzung als Kur am besten
schon mehrere Wochen (idealerweise 3 Monate) vor der angestrebten
natürlichen Schwangerschaft oder Kinderwunschbehandlung zur
künstlichen Befruchtung mit IUI, IVF oder ICSI starten, um die
Erfolgschancen schneller schwanger zu werden zu erhöhen. Also nicht erst
nach einem positiven Schwangerschaftstest. Denn dann ist es oft schon zu spät, die weibliche
Fruchtbarkeit zu stärken oder zum Beispiel durch die Einnahme von Folsäure rechtzeitig
genügend Schutz für das Kind aufzubauen.
Wichtig ist, die Ergänzungsmittel dann auch wirklich konsequent, regelmäßig und in der
richtigen Dosierung einzunehmen, damit dein Körper gut auf die Schwangerschaft
vorbereitet wird.
TIPP: Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen in der erfolgreichen
Behandlung und Beratung von inzwischen vielen Hunderten von Frauen, die
endlich und dann meist natürlich auch schnell schwanger werden wollen, halte
ich als praktizierende Heilpraktikerin persönlich nichts davon, für die
Babyplanung Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamine einfach nur so „auf
Verdacht" einzunehmen, und auch nicht nach dem Motto „Viel hilft viel”. Das
wird in der Regel leider nur selten funktionieren! Deshalb ist es oft sinnvoll,
vorab einen Bluttest machen zu lassen. Denn meist kannst du erst dann
möglichst genau sehen, welche Nährstoffe bei Kinderwunsch deinem Körper in
welchem Maße tatsächlich fehlen oder vielleicht eben auch nicht…
Eisen, Omega-3, Vitamin D und B-Vitamine zur Verbesserung der Eizellreifung
Im ersten Teil „Das Yin und Yang der Fruchtbarkeit” meiner Video-Ratgeber-Reihe zur
Steigerung der Fruchtbarkeit auf Youtube erfährst du alles Wichtige über die besondere
Bedeutung der präkonzeptionellen Phase der Eizellreifung für den Kinderwunsch. Ich
erkläre dir ausführlich, warum nur 3 bis 4 Wochen Mikronährstoffe zur Nahrungsergänzung
einzunehmen leider nicht ausreicht, um schneller schwanger zu werden, und warum und wie
du mit der Einnahme der Supplemente Eisen, Omega-3, Vitamin D und mit B-Vitaminen
deine Eizellqualität verbessern kannst.
Selen, Omega-3, Vitamin D und mediterrane Ernährung für die Einnistung des Embryos
Während der Babywunschzeit stellt sich einem natürlich oft die Frage: „Kann ich die Einnistung
unterstützen?”. Ja, du kannst! In diesem Video erkläre ich euch deshalb, welche wichtigen
Aufgaben die Mikronährstoffe Selen, Omega-3 und Vitamin D als Nahrungsergänzung im
Körper übernehmen, um dem Embryo die Einnistung in der Gebärmutter zu erleichtern.
Darüber hinaus gehe ich darauf ein, dass Selen auch die für´s schwanger werden wichtige
Schilddrüsenfunktion unterstützt und dass die richtige Einnahme von Vitamin D sogar das
Risiko von Frühgeburten und Fehlgeburten reduzieren kann. Auch Eisen und B-Vitamine
können die Einnistung der befruchteten Eizelle unterstützen. Die Einnahme von NEM-Kombi-
Präparaten ist für viele Frauen allerdings meist nicht sinnvoll.
Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch eine gesunde Ernährung, da sie einen großen Einfluss
auf die immunologische (intrauterine) Situation der Gebärmutter hat und diese nachhaltig
verbessern kann. So kann auch laut Studien insbesondere eine konsequent eingehaltene
mediterrane Ernährung die Wahrscheinlichkeit auf eine erfolgreiche Schwangerschaft
sogar um bis zu 40% erhöhen und schon nach nur 6 Wochen bereits erste positive
Effekte zur Verbesserung der Fruchtbarkeit erzielen. Dazu ist es wichtig, sich vorwiegend
mit ungesättigten (Oliven-) Ölen, frischem Gemüse und Hülsenfrüchten, gesunden Eiweißen
(vor allem Fisch) und mit möglichst wenig Kohlenhydraten zu ernähren.
Zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, um die Fruchtbarkeit zu verbessern
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM)
zur Verbesserung der Fruchtbarkeit sowie von
Vitaminpräparaten vor der Schwangerschaft sollte nicht
als Ersatz für eine gesunde Lebensweise mit einer
ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung
erfolgen. Ihre empfohlene Dosierung sollte
eingehalten und nicht überschritten werden.
Beachte auch die Produktinformationen der Hersteller
sowie die Hinweise zur Einnahme in den
Packungsbeilagen und informiere dich vorab
gegebenenfalls über eventuelle Nebenwirkungen oder
Kontraindikationen der Inhaltsstoffe, insbesondere falls
du Allergiker bist.
Die hier vorgestellten Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine habe ich unabhängig und
nach bestem Wissen und Gewissen geprüft, selbst getestet und ausgewählt und empfehle
sie auch regelmäßig Patientinnen in meiner Kinderwunschpraxis in Berlin. Ihre Einnahme
geschieht auf eigene Verantwortung. Von den Herstellern dieser Nahrungsergänzungsmittel
und Vitamin-Präparate erhalte ich keinerlei Sponsoring oder ähnliche Sondervergütungen.
Die Informationen, Hinweise und allgemeinen Empfehlungen auf dieser Seite ersetzen keine
ärztliche oder naturheilkundliche Beratung, Diagnostik oder Behandlung. Bei Unsicherheiten
oder falls du chronische Krankheiten, Allergien oder Unverträglichkeiten hast, solltest
du vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen, Medikamenten oder
Hormonpräparaten einen Arzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen (gerne zum Beispiel mich).
» Kathrin Steinke: Heilpraktikerin & Kinderwunschberaterin
Was du bei Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten beachten solltest
Zur allgemein weit verbreiteten großen Hoffnung auf die fruchtbarkeitssteigernde Wirkung
von Nahrungsergänzungsmitteln bei Kinderwunsch werden mir von vielen Frauen, die schnell
mal ihre Eizellen „pimpen" wollen in meiner Kinderwunschpraxis in Berlin und auf Instagram
fast täglich Fragen gestellt, wie zum Beispiel „Welche Nahrungsergänzungsmittel soll ich
einnehmen, um meine Chancen zu verbessern, schwanger zu werden?”, oder der
„Kathrin, welche Erfahrungen hast du dem Vitaminpräparat XYZ gemacht? Davon
hab ich ja schon soviel tolles in diversen Kinderwunschforen gelesen?”…
Hui, da wird mir manchmal ganz schwindelig, wenn ich Kinderwunschfrauen in der Beratung
habe, die tatsächlich mehr als 20 verschiedene Nahrungsergänzungsmittel und
Vitamine einnehmen (!!!) und eigentlich alleine davon schon satt für den ganzen Tag sind.
Was viele Kinderwunschfrauen bei Nahrungsergänzungsmitteln leider nicht beachten
Auch frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräpatate können leider
gesundheitsbeeinträchtigende Nebenwirkungen oder anderweitige unerwünschte
Folgen haben. So unter anderem dann, wenn sie zusammen mit anderen Medikamenten
eingenommen werden. Nimmst du zum Beispiel Schilddrüsenhormone, „blutverdünnende”
Medikamente oder Antidepressiva ein, dann halte bitte Rücksprache mit deinem Arzt oder
Heilpraktiker, ob und wie viel eines bestimmten Ergänzungsmittels die Wirkung deines
Medikaments eventuell negativ beeinflusst.
Um einschätzen zu können, ob die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels
(NEM) oder Vitamins für dich persönlich überhaupt sinnvoll ist und um dessen
bestmögliche Wirkung zu erzielen, ist es vorab zum einen wichtig zu wissen, wie viel
therapeutisch relevanter Wirkstoff überhaupt enthalten ist, und zum anderen wie viel
dein Organismus von dem Wirkstoff eigentlich tatsächlich benötigt. Weißt du zum
Beispiel, wie viel oder wie wenig Omega-3 in deinem Kombipräparat wirklich enthalten
ist und wie viel dein Körper eigentlich tatsächlich davon braucht?
Es ist stets wichtig, die Einnahmehinweise zu kennen und damit unter anderem
auch zu wissen und zu beachten, was die Aufnahme eines Supplements im Stoffwechsel
eventuell hemmen kann und welche NEMs und Vitamine sich in ihrer Wirkung gegenseitig
beeinträchtigen können.
Bevor du gut gemeinten Empfehlungen folgst, möchte ich dir deshalb aus meinen langjährigen
Erfahrungen 3 bewährte Basics zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und
Vitaminpräparaten mit auf deinen Kinderwunschweg geben:
Tipps zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten
1.
Achte bei der Auswahl unbedingt auf Qualität der Nahrungsergänzungsmittel und
Vitaminpräparate. Das betrifft nicht nur die Inhaltsstoffe sondern bei Tabletten und
Kapseln auch den Tablettenüberzug beziehungsweise die Kapselhüllen. Denn nicht selten
befindet sich darin der Farbstoff Titandioxid, der in Tierversuchen als keimzellschädigend
nachgewiesen wurde. Ja, auch ich hasse Tierversuche! Aber in diesem Fall muss ich diese
doch als Warnung zu Rate ziehen. Denn auch wenn Labormäuse viel kleiner sind als
Menschen, so sind auch sie Säugetiere und deren Spermien und Eizellen im Aufbau und
Funktion unseren Keimzellen ähnlich. Weitere Infos und Hintergründe dazu findest du
weiter unten im Absatz „Risiken von Tabletten und Kapseln, die Titandioxid enthalten!”.
2.
Beachte eventuelle Wechselwirkungen und Überdosierungen. Denn sogar frei
verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine können deiner Gesundheit
insbesondere bei einer längeren Einnahme schaden! Zum Beispiel: Täglich 20.000
Einheiten Vitamin D über mehrere Wochen hinweg einzunehmen kann dir entweder
stark an die Nieren gehen oder andere körperliche Probleme bereiten. Denn fettlösliche
Vitamine (zu denen unter anderem auch Vitamin E, Vitamin A und eben Vitamin D
zählen) wird der Körper durch die Ausscheidung im Urin nicht einfach wieder los. Auch
solltest du unter anderem Eisen, Magnesium und Zink nicht zusammen einnehmen,
weil sie sich gegenseitig in der Aufnahme im Organismus behindern.
3.
Lass beim Arzt oder Heilpraktiker den Spiegel der Mikronährstoffe bestimmen
(insbesondere Magnesium, Zink, Selen, Eisen, B-Vitamine etc.). Denn dann weißt du
auch genau, ob dir überhaupt etwas fehlt und falls ja, welche Dosierung du benötigst.
Und ja, vor allem Frauen mit Erkrankungen wie zum Beispiel Endometriose, Hashimoto
oder PCO-Syndrom fehlen tatsächlich häufig bestimmte Mikronährstoffe, da diese
entzündlichen Prozesse bestimmte Mikronährstoffe in besonderem Übermaß
verbrauchen. Meist ist die Untersuchung des Mikronährstoffhaushalts übrigens leider
eine Selbstzahlungsleistung, aber das ist es angesichts der mitunter beachtlichen Kosten
für Nahrungsergänzungsmittel und der mit der Einnahme verbundenen Strapazen wert.
Und was ist DHEA, Kurkuma, Grünteeextrakt oder homöopathischen Mitteln wie
zum Beispiel Bryophyllum? Auch bei Einnahme dieser Mittel gilt: Wisse stets, warum
du sie überhaupt nimmst, kenne die Symptome, die auf eine eventuelle Überdosierung
hinweisen und habe einen konkreten Plan, wie lange du diese Mittel einsetzt. Deiner
Gesundheit zuliebe und auch weil du einige NEMs spätestens dann nicht mehr
einnehmen solltest, sobald du schwanger geworden bist.
TIPP: Falls du dich dabei unsicher fühlst, kannst du übrigens auch in deiner
Apotheke nach eventuellen Unverträglichkeiten, Wechselwirkungen oder
Risiken fragen oder gemeinsam mit mir in einem Beratungs-Call deine
persönliche „Fruchtbarkeitsapotheke” sichten, sortieren und
gegebenenfalls auch Mittel weglassen. Denn manchmal ist auch weniger mehr!
Welche Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate ich bei Kinderwunsch im
Allgemeinen oft empfehle, um die Fruchtbarkeit zu verbessern (und in welchen
konkreten Fällen) findest du mit ausführlichen Erklärungen oben auf dieser Seite.
ACHTUNG! Risiken von Tabletten und Kapseln, die Titandioxid enthalten
Obwohl der Verdacht, dass Titandioxid (TiO2 oder auch E171) die Fruchtbarkeit
schädigen kann schon lange im Raum steht, ist dieser Weißmacher heutzutage leider
immer noch in vielen Alltagsprodukten und sogar in Lebensmitteln enthalten (zum
Beispiel in Zahnpasta, Tabletten, Kapseln, mineralischen Sonnencremes, Zuckerguss
für Süßigkeiten, Dragees, Kaugummis u.v.m.).
Titandioxid wird von Herstellern insbesondere dazu eingesetzt, um ihre Produkte „schön
weiß” aussehen zu lassen. Was jedoch in Tierversuchen leider nachgewiesen wurde ist,
dass dieser Zusatzstoff Darmentzündungen auslösen kann. Darüber hinaus steht er
laut Studien auch in dringendem Verdacht, krebserregend und keimzellschädigend zu
sein - neben den gesundheitlichen Risiken also keinesfalls förderlich, sondern gefährlich
für die Qualität von Eizellen und Samenzellen!
ERSCHRECKEND! Auch in den Tablettenüberzügen und Kapselhüllen vieler
Kinderwunsch-Nahrungsergänzungsmittel, -Vitaminpräparate und -Medikamente
namhafter Hersteller ist Titandioxid enthalten. Im Babywunsch - also gerade dann,
wenn man voller Hoffnung dadurch endlich schwanger zu werden seine Fruchtbarkeit mit der
Einnahme von Mikronährstoffen und Vitaminen verbessern will - können einem
gesundheitsgefährdende Zusatzstoffe wie Titandioxid einen absoluten Strich durch diese
Bemühungen machen. Ich mache darauf schon seit Jahren im Internet und mit persönlichem
Nachdruck bei deutschen Nahrungsergänzungsmittelherstellern aufmerksam. Entsprechend
erfährt es von mir natürlich auch jede meiner PraxisklientInnen meist als aller erstes.
Bereits 2016 empfahl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA �) weitere
Studien, um wie sie sagen „die Datenlücken bezüglich der Reproduktionstoxidität zu schließen
um mögliche Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit zu klären”. 2021 wurde Titandioxid von der
EFSA erneut bewertet und als „nicht sicher” eingestuft! Frankreich hatte bereits vorher
reagiert und 2020 vorsorglich generell das Verbot von Titandioxid beschlossen. Doch
Deutschland und andere Länder scheinen diesbezüglich leider noch länger zu brauchen...
TIPPS: Meide Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Medikamente,
Lebensmittel und Kosmetikartikel, die Titandioxid enthalten! Schau
dir also nicht nur bei Kinderwunsch die Zusatzstoffe deiner
Nahrungsergänzungsmittel vor dem Kauf und der Einnahme
unbedingt ganz genau!
Den Einsatz von Titandioxid erkennst du auf Produkten deutscher
Hersteller entweder an seiner Nennung oder an der harmlos
erscheinenden Kennzeichnung als „Farbstoff E171”.
Bei Produkten aus dem Ausland gilt gerade beim Kauf im Internet
übrigens besondere Vorsicht, da die Kennzeichnungspflicht von
Zusatzstoffen wie Titandioxid leider nicht in allen Ländern gilt oder
nicht von allen Anbietern eingehalten wird.
HINWEIS: Alle auf dieser Webseite vorgestellten und empfohlenen
Nahrungsergänzungsmittel sind selbstverständlich titandioxidfrei!
INFO: BIO-zertifizierte Lebensmittel enthalten unter anderem kein Titandioxid, da
der Einsatz für sie generell verboten ist. Aber Achtung: BIO-Kosmetikartikel wie zum
Beispiel mineralische Sonnencremes können jedoch trotzdem Titandioxid enthalten!
Nahrungsergänzungsmittel für den Mann zur Verbesserung der Spermienqualität
Auf folgender Seite findest du hilfreiche Informationen über
bewährte Nahrungsergänzungsmittel für den Mann zur
Verbesserung der Spemienqualität, die die männliche
Fruchtbarkeit steigern können und viele Tipps dazu, wie
auch dein Mann sein Spermiogramm verbessern kann:
•
ORTHOMOL Fertil Plus
•
MASCUPRO Fertilität
•
NATURTREU Heldenkraft Maca
•
GSE Männer Vital Complex
•
11 Tipps zur Verbesserung der Spermienqualität
» Schlechtes Spermiogramm verbessern, was tun?
Mit der richtigen Ernährung die Fruchtbarkeit verbessern
Um die Fruchtbarkeit zu verbessern kann eine sinnvolle Nahrungsergänzung zwar helfen,
Defizite bezüglich der Aufnahme wichtiger Vitalstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und
Spurenelemente) auszugleichen. Deiner Gesundheit, deinem allgemeinen Wohlbefinden und
deinem Kinderwunsch zuliebe solltest du aber natürlich auch grundsätzlich auf eine gesunde,
ausgewogene, regelmäßige und richtige Ernährung achten.
Dazu ist es wichtig, dass du dir den nötigen zeitlichen Freiraum in deinem Alltag schaffst. Es
hilft, wenn du es möglichst bewusst als Freude erlebst, gesundes Essen als wohltuendes
Ritual für dich genießen zu können. Wenn du idealerweise selbst für dich kochst, kann dies
schon mit leckeren Rezepten aus einem sinnlich gestalteten Kochbuch oder von einer schönen
Webseite anfangen (die deine Lust und deinen Appetit anregen), geht über den achtsamen
Einkauf gesunder Lebensmittel (möglichst biologische Erzeugnisse) über die bewusst erlebte
Zeit der Zubereitung (das tust du in diesem Augenblick nur für dich) bis hin zu dem einmaligen
Geschmackserlebnis auf deinem Teller und vielleicht einer kleinen Pause danach.
So kannst du mit einer gesunden Ernährung die Fruchtbarkeit steigern
Dazu, wie du mit einer gesunden Ernährung, die reich an wichtigen Vitaminen, Mineralien
und Spurenelementen ist, deine Fruchtbarkeit steigern kannst, gibt´s von mir bewährte
Empfehlungen in meinen regelmäßigen Tipps auf Instagram:
•
Gesunde Ernährung ist bei Kinderwunsch besonders wichtig!
•
„Ich schaffe es nicht, gesund zu essen...” - Was hinter deinen Kulissen passiert.
•
Eizellen brauchen auch Kohlenhydrate [Ein Video zu meinen letzten beiden Posts zur
Ernährung bei Kinderwunsch]
•
Ernährungstipps zum PCO-Syndrom mit Insulinresistenz.
•
Ernährung bei Zyklusproblemen und Kinderwunsch.
•
Welche Nährstoffe Eizellen bei Kinderwunsch am liebsten „futtern”.
•
Ernährungstipps für den Embryonentransfer, für die Einnistung des Embryos in der
Gebärmutterschleimhaut und für die Wartezeit auf den Schwangerschaftstest
(„Hibbelphase”).
•
Tipps zu Ernährungs-Basics [Video].
•
Gluten in der Schwangerschaft (Studie).
•
Nerven behalten dank Hildegard von Bingen.
•
Kinderwunsch? Bring deine Schilddrüse in Balance!
•
Ernährungstipps bei Kinderwunsch nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM).
•
Gebratene Süßkartoffel.
•
u.v.m.
Alle meine bisherigen Ernährungstipps findest du auch in meinem Kinderwunsch-Blog:
» Mit der richtigen Ernährung die Fruchtbarkeit steigern �
Hilfreiche Ernährungstipps zur Verbesserung der Eizellqualität
Gibt es eine ideale Art der Ernährung, wenn man schwanger
werden möchte? Ja! Neben vielen weiteren Kursen zum Thema
Schwanger werden bietet das Kinderwunsch-Portal Storchgeflüster
auch einen hilfreichen Online-Kurs mit vielen leicht anwendbaren
Ernährungstipps zur Verbesserung der Eizellqualität
während der Kinderwunschzeit.
Um die Fruchtbarkeit der Frau auf natürliche Weise verbessern zu können, bietet dir dieser
Online-Kurs anschauliche Informationen zur richtigen Ernährung bei Kinderwunsch, IVF und
ICSI und viele Rezepte für einfach zuzubereitende Gerichte aus der mediterranen Küche.
Darüber hinaus erfährst du, wie eine richtige Ernährung stille Entzündungen reduzieren
und Übergewicht reduzieren kann und warum auch Nahrungsergänzungsmittel bei
Kinderwunsch helfen können, welche davon sogar bei PCO-Syndrom („Polyzystisches
Ovarialsyndrom”) oder bei Hashimoto („Hashimoto-Thyreoiditis”: Chronische
Schilddrüsenerkrankung) geeignet sind und worauf du bei generell der Einnahme von
Mikronährstoffen achten solltest („Pimp my Eggs”).
» Storchgeflüster (Online Kinderwunsch-Kurse)
Leckere Kinderwunsch-Rezepte für einen harmonischen Zyklus
Mein Lesetipp für alle Frauen mit Schwangerschaftswunsch, die
ihren Zyklus auf dem Weg zu ihrem Wunschkind durch eine
zyklusgemäße Ernährung effektiv unterstützen wollen ist „Eat like
a woman - Rezepte für einen harmonischen Zyklus”.
Dieses Buch ist weit mehr als nur ein Kochbuch! Es ist ein wahrer
Augenschmaus und bietet zusätzlich zu seinen über 60 leckeren
Rezepten für Frühstück, Brunch, Suppen, Salate, Hauptspeisen,
Nachspeisen und Getränke auch viele hilfreiche Tipps und
Informationen zu einer gesunden, intuitiven und unkomplizierten
Ernährung, die uns Frauen unter anderem dazu ermutigt, unseren
Körper endlich wieder liebevoll zu ernähren und seine Signale zu
deuten lehrt, statt vorschnell zu Schmerzmitteln zu greifen.
Mehr Infos zu diesem Buch und zu vielen weiteren Kinderwunsch-Büchern rund ums
Schwanger werden findest du hier:
» 23 Kinderwunsch-Bücher, die sich wirklich lohnen (Empfehlungen)
Bewährte Tipps zur Ernährung bei Endometriose und Kinderwunsch
Heutzutage leiden immer mehr Frauen mit Kinderwunsch
unter Endometriose. Viele sogar, ohne dies zu wissen!
Neben starken Menstruationsbeschwerden und Schmerzen
beim Geschlechtsverkehr kann diese Unterleibserkrankung
unter anderem leider auch die weibliche Fruchtbarkeit
beeinträchtigen und damit die Erfolgschancen schwanger
werden zu können wesentlich verringern.
Welchen Einfluss hat dein tägliches Leben, insbesondere deine Ernährung auf deine
Endometriose und damit auf die Eizellqualität? Welche Nahrungsergänzungsmittel
können dich im Kampf gegen deine Endometriose wirkungsvoll unterstützen? Wirf einen
kritischen Blick auf deine Ernährungsgewohnheiten und auf die wichtigen Gesundheitsaspekte
Schlaf, Entspannung und Bewegung. Bist du bereit, dein Leben für deinen Babywunsch etwas
„umzukrempeln”, um deine körpereigenen Selbstheilungsprozesse nachhaltig zu verbessern?
Dann findest du auf folgender Seite alle Infos zu meinem ganzheitlichen Online-Kurs mit
vielen wichtigen Tipps für Frauen, die trotz Endometriose schwanger werden wollen:
Ernährung, Entgiftung, Lebensstil, Schmerzreduktion, Psyche u.v.m.
» Kinderwunsch mit Endometriose (Online-Kurs)
KOSTENLOS! Entgiftungsplan für die Nestreinigung zum schwanger werden
Wenn du dich auf eine Schwangerschaft vorbereitest, dein
Zyklus aber noch unregelmäßig ist, oder wenn du eine
Pause in der Kinderwunschbehandlung einlegst, dann kann
es sehr hilfreich sein, deinen Körper einmal gründlich
zu entgiften, um deine Chancen zu verbessern schneller
schwanger werden zu können.
Auf folgender Seite bekommst du dafür meinen
kostenlosen Entgiftungsplan zur Nestreinigung plus
praxiserprobtem Teerezept und 5 Ernährungstipps.
» Zum kostenlosen Entgiftungsplan zur Nestreinigung
Infos zur Nahrungsergänzung und viele weitere Kinderwunsch-Tipps auf Instagram
Wenn du noch mehr zur sinnvollen Nahrungsergänzung bei Kinderwunsch wissen möchtest,
oder falls auch du vielleicht hin und wieder mal motivierende Inputs, Kinderwunsch-Coaching
und neue Mut-Mach-Anker brauchst und dich auf dem Weg zu deinem Wunschkind professionell
begleiten lassen möchtest, dann schau dir doch mal meine vielen Kinderwunsch-Tipps auf
Instagram an. Dort veröffentliche ich regelmäßig kostenlos hilfreiches Fachwissen rund ums
schwanger werden, Mental-Tools für deine Psyche in der Wartezeit und kleine Auszeiten für den
Alltag. Gerne beantworte ich auch deine ganz persönlichen Fragen zu allen Themen und in
meiner naturheilkundlichen Kinderwunsch-Sprechstunde (circa einmal pro Monat):
* Hinweise zu den Affiliate-Links auf dieser Seite
Wenn du innerhalb der nächsten 24 Stunden ein Nahrungsergänzungsmittel, Vitamin oder
andere Produkte über einen der gekennzeichneten Affiliate-Links kaufst, erhalte ich eine
kleine Provision, mit der du mich unterstützt, meine Webseite zu betreiben und weitere
zeitaufwändig erarbeitete Artikel wie diesen zu veröffentlichen. Dein Kaufpreis erhöht sich
dadurch natürlich nicht. Stattdessen verdient Amazon dann weniger als beim direkten oder
späteren Kauf. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Trotz regelmäßiger Aktualisierungen
können die auf dieser Seite angegebenen Preise und Produkteigenschaften im Einzelfall
abweichen, falls sie nachträglich geändert werden sollten. Vergewissere dich vor dem Kauf
also bitte anhand der Produktinformationen auf Amazon.de.
Diese Tipps zum schwanger werden könnten dich interessieren:
ZERTIFIZIERTE
KINDERWUNSCH
BERATUNG
Produktempfehlungen
aus meiner Praxis
Nährstoffe & Vitamine
zum Schwanger werden
NAHRUNGSERGÄNZUNG
Fruchtbarkeit steigern
mit Naturheilkräutern
Lesetipps für die
Kinderwunschzeit
Meine Online-Kurse
und Veranstaltungen
Das Sonnenvitamin
für Kinderwunsch
Kinderwunsch-Relax©
Natürliche Empfängnis
Die Qualität der
Eizellen verbessern
Die Fruchtbarkeit
natürlich verbessern
Kinderwunsch mit
Endometriose?
Meine Kiwu-App
für IVF & ICSI
Kinderwunsch in Berlin » Praxis für ganzheitliche Kinderwunsch Beratung, Naturheilkunde & Life Coaching
Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch in Berlin & online ∞ Hilfe bei IVF, ICSI etc. ∞ Was tun bei ungewollter Kinderlosigkeit?
Gustav-Müller-Straße 11
D-10829 Berlin Schöneberg
+49 (0) 30 530 804 77
Greifswalder Straße 198
D-10405 Berlin Prenzlauer Berg
+49 (0) 179 4321 468
Kathrin Steinke
Heilpraktikerin & System.
Familientherapeutin